Brandschutzhelfer/in
gemäß BG/DGUV Richtlinien

Gewiss, Unternehmen die Brandschutzhelfer ausbilden gibt es reichlich, aber:
Bei FIRST AID werden Ihre Mitarbeiter/innen umfassend und realitätsnah auf Ihre praktischen Funktionen und Aufgaben als Brandschutzhelfer/in ausgebildet.
Was ist anders bei FIRST AID?
Unsere Dozenten besitzen u.a. folgende Qualifikationen:
-
Zug- / Verbandführer-Ausbildung
-
Fachkraft in der Notfallrettung (Rettungsassistent)
-
Organisatorischer Leiter Rettungsdienst
-
mindestens 15 Jahre Berufserfahrung
-
und sind als Einsatzleiter bei großen kommunalen Feuerwehren im gesamten Bundesgebiet tätig. Sie bilden bei der Feuermeldung die Schnittstelle zwischen ihren Brandschutzhelfer und anrückender Feuerwehr.
Anwendungssbereiche für Brandschutzhelfer- Ausbildung
Unsere Ausbildungsveranstaltung richtet sich an Mitarbeiter von gewerblichen Betrieben und Unternehmen aus dem Bereich der Dienstleistungen und Touristikbranche sowie Sicherheitsfachleuten und Haustechniker, die eine Aus- und Fortbildung zum Brandschutzhelfer anstreben oder nachweisen müssen.
Inhalte der Ausbildung ( neun Einheiten) zum Brandschutzhelfer:
-
Vorbeugender Brandschutz
-
Brandsicherheitswachdienst
-
Zusammenarbeit mit dem Brandschutzbeauftragten
-
Maßnahmen bei Entstehungsbränden
-
Evakuierung von Gebäuden
-
Coaching der Mitarbeiter
-
Einsatznachbesprechung
-
Alarmübung im eigenen Betrieb
-
sowie zu berücksichtigende
-
rechtlichen Vorschriften, Vewaltunsverfahren etc. und
-
betriebswirtschaftliche Hintergründe als auch
-
Materialkunde
-
Dauer des Seminars:
Ein Tag mit 9 Einheiten zu je 45 Minuten
Ort und Termin:
Inhouse Schulung im gesamten Bundesgebiet (exklusiv Düsseldorf). Wir richten uns gerne nach ihren Vorschlägen (Ort und Räumlichkeiten) und zeitlichen Vorstellungen
Brandschutzhelfer-
Ausbildung
Wer?
-
Unternehmen die Brand-schutzhelfer oder Evakuierungs-beauftragete stellen müssen
Warum?
Die Bestellung erfolgt gemäß:
-
des Gesetzes über die Durchführung von Maßnahmen des Arbeitsschutzes
-
Technische Regeln für Arbeitsstätten
-
Unfallverhütungsvorschrift "DGUV/BG"
Kosten
Die Seminargebühren variieren je nach Teilnehmerzahl und können auch mit der betrieblichen Ersthelferausbildung kombiniert werden.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Preis-Anfragen nur per Mail beantworten können.
Angebote und Infos unter
1aid@web.de