
Bürozeiten Mo-Fr. 9-13:00 Uhr | 0211 - 551.551 | Julia@1aid.de
Fragen und Antworten
Nachfolgend die häufigsten Fragen zum Kurs, Sehtest, Passfotos, Ersatzbescheinigungen und so...
Pass
fotos
Dein biometrisches Passfoto
Am Kurstag hast Du die Möglichkeit digitale Passfotos bei uns machen zu lassen. Dabei kannst Du sicher sein, dass unser Ausbilderteam die Vorgaben der biometrischen Fotografie auf Deine Wünsche und Deinen Typ abstimmt. Biometrische Passfotos müssen ja nicht aussehen wie "aus dem Fotoautomaten am Hauptbahnhof gezogen."
Was musst Du mitbringen?
-
Kontrastreiche möglichst einfarbige Kleidung
-
Wenn möglich keine schwarze oder weiße Oberbekleidung
Lachen oder nicht lachen?
Für Führerscheine werden ab 01.11.2008 nur noch "biometrisch-taugliche" Passfotos akzeptiert (Ohne Lachen - frontal). ...leider legt der Gesetzgeber nun mehr Wert auf das gute Erkennen und nicht auf das schöne Aussehen des Führerscheininhabers. Trotzdem wird unser Schulungsteam Deine "Schokoladenseite" (wenn auch ohne Lächeln) fotografieren.
Foto abgewiesen
Probleme beim Einreichen von biometrischen Passfotos kommen gelegentlich vor - sind bei uns aber äußerst selten.
Sollten dennoch mal Passfotos nicht anerkannt werden ist es besonders wichtig folgende Fragen zu beantworten, um den Vorfall entsprechend recherchieren und Kontakt mit der ablehnenden Behörde aufnehmen zu können.
Im Rahmen der Qualitätssicherung und zur weiteren Bearbeitung benötigen wir folgende Angaben:
-
ADRESSE der BEHÖRDE
-
NAME des Sachbearbeiter s/in
-
TELEFONNUMMER des Sachbearbeiter s/in
-
Ablehnungsgrund / BEGRÜNDUNG
Bitte sendet uns den vollständig ausgefüllten Antrag mit allen Passbildern zu. Wir bemühen uns um eine schnelle Lösung.
Kurs
infos
Revision der Erste Hilfe Ausbildung
Ab 02.01.2016 starten wir mit unseren "NEUEN" Erste Hilfe Kursen. Es gibt dann nur noch eintägige Erste Hilfe Kurse (6,5 Zeitstunden =9x45 Minuten) . Wir bieten sowohl den Kurs für Fahrschüler, als auch den von der Berufsgenossenschaft zertifizierten Erste Hilfe Kurs an. Beide Kursarten dauern 6,5 Zeit-Stunden.
Vorteil 1: der Kurs gilt für alle Fahrerlaubnisklassen - also auch für den LKW oder BUS Schein...
Vorteil 2: Ihr könnt nun auch bei uns den bundesweit gültigen "Premium" Ersthelfer Kurs" machen. Der Kurs wird nach berufsgenossenschaftlichen Vorgaben und mit speziell zertifizierten Ausbildern abgehalten und ist für alle Fahrerlaubnisklassen und für die betriebliche Erste Hilfe (10% der Beschäftigten müssen ERSTHELFER sein) zugelassen.
Gültigkeit
Der Kurs "Erste Hilfe Ausbildung" und der Kurs "Erste Hilfe Fortbildung" gemäß DGUV sind z.Zt. 2 Jahre gültig.
Bescheinigung
Alle Bescheinigungen kannst Du sofort mitnehmen. Bitte im eigenem Interesse Kopien anfertigen, denn auf dem Postweg zur Fahrerlaubnisbehörde kann mal was verloren gehen. Außerdem ist so eine Kopie wichtig für Deinen Arbeitgeber oder Ausbildungsbetrieb.
Kurszeiten
Wir unterrichten 9 x 45 Minuten nach den neuen Standards. Gegen 12:30 gibt es eine kurze Mittagspause. Um den Kursort habt Ihr die Möglichkeit schnell mal einen Burger, Salat oder Kaffee zu "schnabulieren". Auch werden wir in den Pausen gerne eure Fragen zu Erste Hilfe Themen im Einzelgespräch beantworten. Außerdem machen wir auch Passfotos und den Sehtest in den unterrichtsfreien Intervallen.
Sehtest
Dein amtlich anerkannter Sehtest
Als weitere Serviceleistung können unsere Kursteilnehmer einen amtlichen Sehtest durchführen. Der Sehtest wird von den Fahrerlaubnisbehörden bei der Abgabe der Antragsunterlagen benötigt.
Hier geht's zu den Anleitungen und Videos in verschiedenen Sprachen
Infos zum Sehtest
Was musst Du mitbringen? + Wichtig ist zum Sehtest eine Pass- oder Personalausweis mitzubringen, da wir die Ausweis-Nummer in die Sehtestbescheinigung eintragen müssen.+ Wer schon eine Sehhilfe hat sollte diese natürlich auch mit zum Sehtest bringen...
Was kostet der Sehtest ?
+ € 6,43
Wichtige Infos zu Bestehen des Sehtestes - Tagessehstärke.
Deine Sehstärke wird sehr oft von verschiedenen Faktoren beeinflusst und ist "Tagesform abhängig" und deshalb mal gut und manchmal auch weniger gut. So können Krankheit, Medikamente (Antibiotika...) oder zum Beispiel auch lange Discobesuche sich negativ auf das Test-Ergebnis auswirken.
TIPP: Du solltest vor dem Sehtest entsprechend entspannt, gesund und ausgeruht sein. Auch solltest Du als Brillenträger wissen, ob Du eine Fern oder Lesebrille besitzt. Der Sehtest wird nämlich ohne Lesebrille gemacht - logo oder?