
SANHELFER Lehrgang / FIRST RESPONDER (48UE)
DGUV / FeV konform
In Präsenz und 12 UE online / Sofort anfangen!
Die Vorgaben der QSEH:" Die medizinische fachliche Qualifikation umfasst mindestens eine Erste-Hilfe-Ausbildung (mindestens 9 Unterrichtseinheiten) und eine Sanitätsausbildung mit dokumentierter und erfolgreich abgeschlossener Prüfung (mindestens 48 Unterrichtseinheiten)." Quelle DGUV Grundsatz 304-001
Mit unserem Lehrgang bewältigen Sie den ersten Stolperstein auf dem Weg zum/zur Erste-Hilfe-Ausbilder/in, Sanitätshelfer oder First responder. Ziel unseres Lehrganges ist es, die Teilnehmenden auf die entsprechenden Notfallsituationen einzustellen und dadurch entschlossenes Eingreifen zu provozieren.
Termine
23.11.2023 bis 26.11.2023 in Neuss bei Düsseldorf
Zielgruppen
Personen, die den Lehrgang Lehrkraft in Erste Hilfe besuchen oder als Sanitätshelfer / FIRST RESPONDER eingesetzt werden wollen
Dauer
48 x 45 Minuten inkl. 12 UE als ONLINE-LEHRGANG
Semiargebühren
545 € Frühbucher (bis 4 Wochen vorher) und 745 € Normalpreis
Infos unter
julia@1aid.de
oder
Info-Line 0211 - 551 551
Wichtig
Eine schriftliche Anmeldung über unser Buchungstool ist wichtig, damit wir deinen Kursplatz reservieren können.
Der Kurs startet mit den ersten 12 UE sofort nach dem Bezahlvorgang mit dem ONLINETEIL.
Bitte sende uns hierzu eine separate Mail mit deinen Kontaktdaten.
Sanitätshelfer-Lehrgang
Themengebiete
-
Einführung in den Lehrgang / Verhalten im Einsatz / Umgang mit Betroffenen / Hygiene
-
Bewusstsein / Atmung
-
Infektionskrankheiten
-
Herz und Kreislaufsystem
-
Knochenbrüche und Gelenksverletzungen, Wirbelsäulenverletzungen, Rippenbrüchen / Thoraxtrauma / Beckenbrüche
-
Helmabnahme bei Motorradunfällen / Allgemeines Vorgehen bei Trauma (Bodycheck)
-
Schaufeltrage / Vakuummatratze / Schienen / Spineboard / HWS Kragen / SAM Splint / Behelfstechniken
-
Schädelhirntrauma und Polytrauma / Bauchtrauma
-
Schlaganfall / Asthma / Zuckerkrankheit
-
Vergiftungen
-
Hitzeschäden / Kälteschäden
-
Unterkühlung Erfrierungen
-
Gynäkologische Notfälle
-
Rettungstechniken und Transporttechniken
-
Beladen eins Krankenwagen
-
Arzneimittel / Vorbereiten von Injektionen
-
Schriftliche und mündliche Prüfung
-
Aussprache und Lehrgangsabschluss