top of page
Sanitäter

SANITÄTER-Ausbildung / FIRST RESPONDER (48UE)

Medizinischer Teil zum Erlangen der Erste-Hilfe-Ausbilder-Qualifikation gem. DGUV / FeV

Medizinisch-fachliche Qualifikation für den Erste-Hilfe-Ausbilder/innen-Lehrgang gemäß DGUV / FeV mit 48UE

Die Vorgaben der QSEH:" Die medizinische fachliche Qualifikation umfasst mindestens eine Erste-Hilfe-Ausbildung (mindestens 9 Unterrichtseinheiten) und eine Sanitätsausbildung mit dokumentierter und erfolgreich abgeschlossener Prüfung (mindestens 48 Unterrichtseinheiten)." Quelle DGUV Grundsatz 304-001

 

Mit unserem Lehrgang bewältigen Sie den ersten Stolperstein auf dem Weg zum/zur Erste-Hilfe-Ausbilder/in. Ziel unseres SAN-Helfer-Lehrganges ist es, die Lehrgangsteilnehmenden auf die entsprechenden Notfallsituationen einzustellen und dadurch entschlossenes Eingreifen zu provozieren. Hier werden aus erster Hand praxisorientiert die wichtigsten Infos zur fachlichen Qualifikation des zukünftigen Ausbildenden gelegt. 

 

Termine

02.06. - 04.06.2023 in Präsenz und 16 UE online

 

Seminarbeschreibung

In diesem fünftägigen Lehrgang werden die zukünftigen Lehrkräfte bestmöglich auf ihre Ausbildungs- und Lehrtätigkeiten vorbereitet

Zielgruppen
Zukünftige Erste-Hilfe-Ausbildende mit DGUV/BG/FeV Zulassung

Dauer
48 x 45 Minuten

 

Ort

Neuss oder Hamburg

 

Themengebiete

  • Einführung in den Lehrgang / Verhalten im Einsatz / Umgang mit Betroffenen / Hygiene 

  • Bewusstsein​ / Atmung ​

  • Infektionskrankheiten​

  • Herz und Kreislaufsystem​

  • Knochenbrüche und Gelenksverletzungen, Wirbelsäulenverletzungen            Rippenbrüchen / Thoraxtrauma / Beckenbrüche       

  • Helmabnahme bei Motorradunfällen / Allgemeines Vorgehen bei Trauma (Bodycheck)

  • Schaufeltrage / Vakuummatratze / Schienen / Spineboard / HWS Kragen / SAM Splint / Behelfstechniken

  • Schädelhirntrauma und Polytrauma / Bauchtrauma

  • Schlaganfall / Asthma / Zuckerkrankheit

  • Vergiftungen

  • Hitzeschäden / Kälteschäden

  • Unterkühlung Erfrierungen

  • Gynäkologische Notfälle

  • Überlegungen vor dem Einsatz von Maßnahmen zur Rettung

  • Herstellen und Anwendungen eines Tragerings

  • Das Rettungstuch / unterbringen / tragen

  • Umgang mit der K - Trage / RTW / KTW Trage

  • Schaufeltrage / Spineboard / Überheben auf die Trage / Behelfstechniken

  • Überheben zu viert im Grätschstand / Seitenlage auf der Trage

  • Tragen mit der Trage / mehrere Helfer / Hindernis

  • Schocklage auf der Trage 

  • Retten von oben nach unten / Retten von unten nach oben

  • Beladen ein Krankenwagen

  • Arzneimittel / Vorbereiten von Injektionen

 

Abarbeiten von Fallbeispiel in unserem US Rettungswagen / UHS

Schriftliche und mündliche Prüfung

Aussprache und Lehrgangsabschluss 

Semiargebühren

445 €  Frühbucher (bis 4 Wochen vorher) und 685 € Normalpreis 

Infos unter
julia@1aid.de

oder

Info-Line 0211 - 551 551

Wichtig
Eine schriftliche Anmeldung mit unten genanntem Formular ist wichtig. Externe Kund/innen überweisen die Teilnahmegebühr bitte sofort nach der Anmeldung und spätestens 30 Tage vor Lehrgangsbeginn.

Rettungssanitäter
Erste Hilfe Dozenten/in im Kurs
sanitäter 48 UE.jpg
An unserem SANITÄTER Lehrgang (48UE) teilnehmen
arrow&v
arrow&v
Vorraussetzungen der DGUV/QSEH für die Teilnahme an der Schulung

Danke für deine Registrierung. 

bottom of page